Nachhaltig Heiraten Hochzeit Muenchen 049 Hochzeitsfotografie

Nachhaltig Heiraten in München

Caro & Philipp

Nachhaltig und naturverbunden war das Motto der beiden auf ihrer Hochzeit.

Nachhaltig Heiraten – Der Trend zu umweltbewussten Hochzeiten

Immer mehr Paare entscheiden sich heutzutage dafür, ihre Hochzeit nicht nur zu einem einzigartigen, sondern auch zu einem umweltbewussten und nachhaltigen Ereignis zu machen. Nachhaltigkeit ist nicht mehr nur ein Thema in der Modeindustrie oder der Lebensmittelbranche – auch bei Hochzeiten spielt sie eine immer größere Rolle. Der Wunsch, die Umwelt zu schonen und bewusste Entscheidungen zu treffen, zieht sich wie ein roter Faden durch den gesamten Planungsprozess. Doch wie kann man nachhaltig heiraten und trotzdem einen unvergesslichen Tag erleben?

Nachhaltig heiraten in München

Diese Hochzeitsreportage wurde auf dem Hochzeitsblog Hochzeitsgezwitscher veröffentlich.

Hochzeitsfotograf München

AUF GEHTS!

KONTAKT

Ich freue mich euch kennen zu lernen.

Schreibt mir eine kleine Nachricht und ich melde mich innerhalb von 24 Stunden bei euch – wenn nicht: WhatsApp :)

Mail: info@flo-fotografie.de
Mobil: 0179 7388 661

Dienstleister:


STIL, KONZEPT, FARBEN DIY
FOTOS Flo Fotografie, München
BRAUTKLEID Annika Maria – Wedding Dresses, Köln, gefunden bei YOU ARE – Bridal Concept Store, Reutlingen
FLORISTIK & BRAUTSTRAUSS Claudia Gönninger, Metzingen
BRÄUTIGAM-OUTFIT Hugo Boss
PAPETERIE Cottonbird
LOCATION Künkele Mühle, Bad Urach
MUSIK Paul Clayton, Augsburg

Weitere Informationen zu meinen Arbeiten als Hochzeitsfotograf München.
Und natürlich bin ich gerne auch an eurer Seite bei eurer Hochzeit am Schliersee, Tegernsee oder Starnberger See.

1. Nachhaltige Hochzeitsplanung – Kleine Schritte, große Wirkung

Nachhaltigkeit beginnt bereits bei der Wahl der Hochzeitslocation. Viele Brautpaare entscheiden sich für Locations, die auf umweltfreundliche Praktiken setzen, wie etwa die Nutzung von erneuerbaren Energien, Abfallvermeidung und umweltfreundlichen Materialien. Es gibt mittlerweile eine Vielzahl von Veranstaltungsorten, die bewusst nachhaltig arbeiten und dies aktiv in ihre Konzepte integrieren. Auch die Entscheidung für eine regional gelegene Location reduziert den CO2-Ausstoß durch die Anreise der Gäste.

2. Papierlos Heiraten – Digitale Einladungen und Programme

Ein großer Teil der Hochzeitsvorbereitungen dreht sich um die Kommunikation mit den Gästen. Traditionell erfolgt dies über gedruckte Einladungen, Programme und Danksagungen. Für nachhaltige Paare gibt es jedoch eine umweltfreundliche Alternative: Digitale Einladungen, die per E-Mail oder über Apps verschickt werden. Auch die Hochzeitswebsite kann genutzt werden, um Informationen über den großen Tag, Unterkünfte und Geschenkwünsche zu teilen. Dies spart Papier und schont gleichzeitig Ressourcen.

3. Bewusster Konsum – Dekoration und Blumen

Die Dekoration einer Hochzeit ist oft ein wesentlicher Bestandteil des Gesamtkonzepts, doch auch hier lässt sich Nachhaltigkeit umsetzen. Anstelle von Einweg-Dekorationen aus Plastik oder unnötigem künstlichen Schnickschnack kann auf recycelbare Materialien oder florale Arrangements gesetzt werden, die nach der Feier wiederverwendet oder gespendet werden. Blumenarrangements, die aus saisonalen, regionalen Blumen bestehen, haben nicht nur einen geringeren CO2-Fußabdruck, sondern sehen auch authentisch und lebendig aus. Viele Floristen bieten mittlerweile speziell nachhaltige Dekorationspakete an, die auf natürliche Materialien und lokale Blumen setzen.

4. Die richtige Kleidung – Vintage und Upcycling

Die Wahl des Brautkleids und des Anzugs ist ein weiterer Aspekt, bei dem Nachhaltigkeit einfließen kann. Anstatt neue, teure Brautmode zu kaufen, entscheiden sich immer mehr Paare für ein Brautkleid aus zweiter Hand oder für Modelle, die durch Upcycling in einem neuen Glanz erstrahlen. Vintage-Brautkleider sind eine wunderbare Möglichkeit, die Tradition zu bewahren und gleichzeitig umweltbewusst zu handeln. Auch das Anmieten von Hochzeitskleidung oder das Verleihen von Accessoires wie Schmuck und Schuhen trägt zur Nachhaltigkeit bei.

5. Regionale und saisonale Küche – Nachhaltig speisen

Das Hochzeitsessen spielt eine zentrale Rolle und kann ebenfalls nachhaltig gestaltet werden. Eine gute Wahl ist es, auf saisonale, regionale Produkte zurückzugreifen, um die Umwelt zu schonen und die lokale Wirtschaft zu unterstützen. Wer möchte, kann sich für ein vegetarisches oder veganes Hochzeitsmenü entscheiden, da die Produktion pflanzlicher Lebensmittel deutlich ressourcenschonender ist als die von tierischen Produkten. Auch bei Getränken kann auf regional produzierte Weine, Biere oder Säfte gesetzt werden.

6. Geben statt nehmen – Geschenke mit Sinn

Anstelle von traditionellen Hochzeitsgeschenken entscheiden sich immer mehr Paare für eine Wunschliste mit nachhaltigen Geschenken oder Spenden an wohltätige Organisationen. Viele Brautpaare wünschen sich z.B. Geldspenden für Umweltschutzprojekte oder setzen auf nachhaltige Produkte wie Zero-Waste-Artikel, die ihren Alltag bereichern. Auch das Thema „Erfahrungen statt Dinge“ gewinnt an Bedeutung, bei dem Paare von ihren Gästen Reisegutscheine oder gemeinsame Erlebnisse erhalten.

7. Müllvermeidung und Kompensation

Ein weiterer Aspekt einer nachhaltigen Hochzeit ist die Müllvermeidung. Hier kann auf wiederverwendbare oder kompostierbare Materialien gesetzt werden, etwa bei der Wahl von Besteck, Tellern und Trinkbechern. Auch bei der Auswahl der Hochzeitsgeschenke und der Mitbringsel für die Gäste lässt sich auf umweltfreundliche Alternativen zurückgreifen. Viele Paare entscheiden sich, den CO2-Ausstoß ihrer Hochzeit zu kompensieren, indem sie in Klimaschutzprojekte investieren – eine besonders gute Idee, um den ökologischen Fußabdruck der Feier auszugleichen.

Fazit – Nachhaltig Heiraten mit Stil

Nachhaltigkeit muss nicht auf Komfort oder Eleganz verzichten. Eine umweltbewusste Hochzeit kann genauso schön, stilvoll und unvergesslich sein wie eine traditionell geplante Feier. Es geht vielmehr darum, bewusste Entscheidungen zu treffen, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verringern und den Tag mit einer Haltung der Achtsamkeit und Respekt vor der Umwelt zu gestalten. Wer nachhaltig heiratet, setzt ein Zeichen für eine bessere Zukunft und kann gleichzeitig einen besonderen, einzigartigen Hochzeitstag erleben.

MEINE

REPORTAGEN

als Hochzeitsfotograf in München